Inhaltsverzeichnis
— 21.01.2020
Wie man die TÜV-Plakette richtig liest
Die TÜV-Plakette zeigt an, wann die nächste Hauptuntersuchung fällig wird. Wer die Prüfplakette richtig lesen kann, erkennt das schon auf den ersten Blick. So funktioniert es!
2020 wieder zur HU? Dann ist die TÜV-Plakette blau

Jede Farbe steht für ein bestimmtes Jahr. Autos mit blauer Plakette müssen noch im Jahr 2020 zur Prüfung.
Jedes Jahr bekommt die TÜV-Plakette eine neue Farbe. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Farbtöne – Blau, Gelb, Braun, Rosa, Grün und Orange –, die alle sechs Jahre in dieser Reihenfolge wiederholt werden. Wer 2020 mit einem gelben oder gar braunen Aufkleber unterwegs ist, hat also noch Zeit und muss seinen Wagen erst wieder im Jahr 2021 bzw. 2022 zur Prüfung vorführen. Blau bedeutet: Das Auto muss 2020 wieder zum TÜV. Bei einer orangefarbenen Plakette ist die Frist bereits abgelaufen, und der Halter des Fahrzeugs sollte sich schleunigst um einen Termin für die HU kümmern. Das Überziehen des
Posts aus derselben Kategorie:
- Abgasuntersuchung So funktioniert die AU
- Concorde-Frist läuft am 12. August ab: Mercedes pokert um mehr Geld
- Skoda Octavia: Jetzt auch mit 110 PS starkem 1.0 TSI e-Tec verfügbar
- Teammanager Beat Zehnder im Interview: So plant Alfa den Neustart
- BMW M2 (2022): G42, Illustration, Niere, Reihensechser Bringt BMW den nächsten M2 ohne Monster-Niere?