Sonntag, 22. Dezember 2019
„Wir sind ausländische Gefangene im chinesischen Gefängnis Qingpu in Shanghai.“ Diese Botschaft entdeckt ein Mädchen aus London in einer Weihnachtskarte von Tesco. Die britische Supermarktkette reagiert geschockt – und handelt schnell.
Nach der Entdeckung einer mutmaßlich von Gefangenen verfassten Botschaft hat die britische Supermarktkette Tesco ihre Weihnachtskartenproduktion in einer chinesischen Fabrik gestoppt. Wie die „Sunday Times“ berichtete, fand ein Londoner Mädchen am vergangenen Wochenende in einer von Tesco vertriebenen Weihnachtskarte einen Hilferuf mutmaßlicher chinesischer Zwangsarbeiter. Eine Unternehmenssprecherin zeigte sich „schockiert“ über den Medienbericht – die Produktion in der betroffenen Fabrik in Shanghai werde „sofort gestoppt“ und die Karten vorerst aus dem Verkauf genommen.
„Wir sind ausländische Gefangene im chinesischen Gefängnis Qingpu in Shanghai“, soll laut „Sunday Times“ in der Weihnachtskarte gestanden haben, die von Tesco für wohltätige Zwecke vertrieben wurde. „Wir werden gegen unseren Willen zur Arbeit gezwungen. Bitte helfen Sie uns und verständigen Sie Hilfsorganisationen.“
Die Tesco-Sprecherin sagte, das Unternehmen würde „niemals Gefangenenarbeit“ in ihren Lieferketten akzeptieren. Die Karte sei von einer chinesischen Firma hergestellt worden, wo im November eine unabhängige Untersuchung der Produktionsbedingungen stattgefunden habe. „Es wurden keine Beweise gefunden, die darauf hindeuten, dass sie gegen unsere Regel, die den Einsatz von Gefängnisarbeit verbietet, verstoßen
Posts aus derselben Kategorie:
- Apple und Starbucks warnen: Coronavirus beeinträchtigt US-Konzerne
- Video: Steinmeier: Ja, es gibt eine weit verbreitete Muslimfeindlichkeit
- „Aktenzeichen XY … ungelöst“: Zuschauer liefern Hinweise im Fall Maddie
- Fatale Rache: 19-Jährige tötete ihren Vergewaltiger – nun soll sie lebenslang in Haft
- Handelsabkommen mit China: Trump lehnt Nachverhandlungen ab