Inhaltsverzeichnis

Im Dauerstreit mit der Lufthansa hat die Gewerkschaft Ufo am Montag Details zu neuen Streiks der Flugbegleiter bekanntgeben. Demnach soll die Lufthansa-Kerngesellschaft an zwei Tagen bestreikt werden. Konkret sollen die Flugbegleiter am kommenden Donnerstag und Freitag (7. und 8. November) alle Abflüge aus Deutschland bestreiken, wie die Gewerkschaft auf ihrer Homepage mitteilte.
Weitere Aufrufe bei anderen deutschen Flugbetrieben des Konzerns seien jederzeit möglich. Erneut werde der gesamte Konzern betroffen sein, kündigte der Ufo-Vize Daniel Flohr an.
Urabstimmung vor Streikbeginn
Grundsätzlich sind Arbeitsniederlegungen bei der Lufthansa-Kerngesellschaft ebenso möglich wie bei vier weiteren Flugbetrieben mit deutschem Tarifrecht. Die Töchter sind für die Lufthansa selbst, die Eurowings und die SunExpress unterwegs.
Für alle fünf Flugbetriebe hatte die Ufo im Vorfeld jeweils separate Tarifforderungen aufgestellt und sich in Urabstimmungen die Zustimmung der Mitglieder zu Streiks geholt. Die Zustimmung lag nach gewerkschaftlichen Angaben vom Freitag zwischen 77,5 und 96,2 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Lufthansa erkennt den noch am Freitag bestätigten Gewerkschaftsvorstand nicht als vertretungsberechtigt an und lehnt Verhandlungen mit der Ufo seit Monaten ab.
100 Flugausfälle nach Streiks bei Lufthansa-Töchtern im Oktober
In der Auseinandersetzung hatte Ufo bereits im Oktober einen 19-stündigen Warnstreik bei vier Lufthansa-Tochtergesellschaften durchgezogen und dabei mehr als 100 Flüge ausfallen lassen. Der letzte reguläre Ufo-Streik bei der Lufthansa-Kerngesellschaft datiert aus dem Jahr 2015.
Die Ufo-Mitglieder hatten ihren nur noch aus zwei Personen bestehenden Rumpfvorstand im Amt bestätigt. Vor erheblichen innergewerkschaftlichen Querelen hatten dem Gremium noch sieben Mitglieder angehört. Ein Abwahlantrag gegen die
Posts aus derselben Kategorie:
- Nähere Infos am Freitag: Gewerkschaft: Streik bei der Lufthansa noch in diesem Jahr
- NRW-CDU hält zum Landesvater: Laschet und Merz sammeln ihre Getreuen
- Streit um Iran-Sanktionen: UN-Sicherheitsrat lässt USA abblitzen
- Kurz gewinnt Wahl in Österreich mit historischem Vorsprung
- Getötete Britin in Neuseeland: Jury spricht Tinder-Mörder schuldig