
Wiesbaden – Im Fleischskandal um die hessische Firma Wilke will Landesumweltministerin Priska Hinz von den Grünen am Mittag ihren Abschlussbericht vorlegen. Sie will als Konsequenz aus den Vorfällen die Lebensmittelüberwachung verbessern. Anfang Oktober hatten Behörden den Fleischhersteller Wilke geschlossen. Zuvor waren wiederholt Listerien-Keime nachgewiesen worden, die bei geschwächtem Immunsystem lebensgefährlich sein können. Drei Todes- und 37 Krankheitsfälle werden mit Wilke-Produkten in Verbindung gebracht. Foodwatch wirft Hessens Behörden vor, zu langsam reagiert zu haben.
Posts aus derselben Kategorie:
- Keim-Skandal: Wilke-Wurst wurde auch an Ikea-Restaurants geliefert, weitere Händler bestätigt
- Quarantäne wegen Coronavirus: Zehn Passagiere auf Kreuzfahrtschiff infiziert
- Schuss auf Frankfurter Anwalt: Lange Strafe für Unternehmer Falk gefordert
- DNA-Abgleich: 35 Jahre nach Mord an Filmregisseur Barry Crane: US-Behörden knacken Cold Case
- EU-Parlament fordert Pflicht für einheitliche Ladegeräte für Handys und Tablets