Mittwoch, 27. November 2019
Vor knapp 40 Jahren startet die erste Trägerrakete der Arianegroup ins All. 249 weitere erfolgreiche Starts folgen. Beim 250. Mal hat der Flugkörper zwei Kommunikationssatelliten im Schlepptau.
Mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord ist eine Ariane-5-Rakete erfolgreich ins All abgehoben. Es war der 250. Start einer Ariane-Trägerrakete, wie die Betreibergesellschaft Arianegroup mitteilte. Der Start sei vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana erfolgt. Die allererste Ariane-Rakete war vor knapp 40 Jahren ins All abgehoben: am 24. Dezember 1979.
Im „Gepäck“ hatte die Ariane-5-Rakete zwei Kommunikationssatelliten – einen für die ägyptische Regierung und einen für das britische Unternehmen Inmarsat. Es war der vierte Start einer Ariane-5-Rakete von Kourou in diesem Jahr.
Eigentlich hätte der Start bereits am vergangenen Freitag erfolgen sollen. Er wurde wegen einer „Unregelmäßigkeit“ bei den Startvorbereitungen zunächst auf Montag verschoben. Auch am Montag aber konnte die Rakete nicht abheben – weil das Wetter zu schlecht war. Am Dienstagabend nun aber erfolgte der Start.
*Datenschutz
Posts aus derselben Kategorie:
- Kanadische Ermittler bekommen im Iran voraussichtlich Zugang zu Flugschreibern
- Bemannter SpaceX-Flug wegen schlechten Wetters verschoben
- Was war am 11. November?: Als das erste Pils über den Tresen ging
- News von heute: Tausende Reservisten unterstützen Feuerwehr in Australien
- News von heute: Käfer für Giftmord und Liebestrank zum Insekt des Jahres gekürt