— 26.01.2020
Neue Sportwagen-Topklasse in der Mache
In Le Mans und der amerikanischen Sportwagen-Meisterschaft soll es künftig eine gemeinsame Topklasse geben
Es ist eine historische Entscheidung, die gestern am Rande der 24 Stunden von Daytona mit großem Brimborium verkündet wurde: Der Le-Mans-Ausrichter ACO und die US-amerikanische Sportwagenbehörde IMSA wollen eine gemeinsame Topklasse schaffen.
Dream comes true !😃
Common plateform for @IMSA and @FIAWECWelcome #LMDh !#LeMans24 #Rolex24 pic.twitter.com/wpuZ3A6bZ0
— 24 Hours of Le Mans (@24hoursoflemans) January 24, 2020
Weitere und vor allem genauere technische Details verrieten ACO-Chef Pierre Fillon und sein IMSA-Pendant Jim France noch nicht. Das soll in Sebring (März) folgen. GWEC-Chef Gerard Neveu lobt jetzt schon euphorisch: „Der Langstreckensport ist heute ein großer Gewinner. Die Tür ist jetzt offen für viele weitere Akteure, die mit demselben Auto auf beiden Seiten des Atlantiks auf höchstem Niveau antreten können. Beiden Organisationen gebührt großer Applaus für ihre Vision und ihren Spirit bei dieser Zusammenarbeit.“
Posts aus derselben Kategorie:
- Le Mans: neue Hersteller Jaguar, Ferrari und Co. im Le-Mans-Design
- Le Mans: Vettel im Glickenhaus? US-Millionär lockt Vettel nach Le Mans
- Peugeots Rückkehr nach Le Mans 2022: Hypercar mit Hybridantrieb geplant
- 24h Le Mans 2020: Liveticker Schafft Toyota den Distanzrekord?
- 24h Le Mans 2020 – Qualifying: Toyota meilenweit voraus