Ich habe das Gefühl, heute wird der Job mit allen möglichen Erwartungen überfrachtet: Man muss sich selbst verwirklichen, kreativ sein und ständig auf sich ändernde Bedingungen reagieren. Homeoffice, Feedback-Schleifen, Kursänderungen. Kann ich nicht einfach normal zur Arbeit gehen und meine Aufgaben erledigen – ohne irgendwelchen Schnickschnack?
So sehr Sie es nicht mehr hören können, so wahr ist es: Durch Digitalisierung und immer rasantere Technologie-Entwicklung befindet sich unsere Arbeitswelt in einem grundlegenden Wandel – weg von starren Strukturen, steilen Hierarchien und standardisierten Arbeitsprozessen, hin zu mehr Flexibilität, Eigenverantwortung und verschwimmenden Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Es ist absolut verständlich, dass die damit einhergehenden neuen Arbeitsbedingungen und ihre diffusen Anforderungen bei Ihnen für Verunsicherung sorgen können. Aber sicher kann ich Ihnen einen großen Teil des Überforderungsgefühls nehmen, denn genau betrachtet werden Sie in den neuen Gestaltungsmöglichkeiten viele positive Chancen für sich sehen können. Nehmen wir zunächst die Begriffe „New Work“ und „agiles Arbeiten“ unter die Lupe.

Ragnhild Struss, 40, hilft Menschen dabei, ihre innere
Posts aus derselben Kategorie:
- Für welchen Job soll ich mich entscheiden? – Tipps von der Karriereberaterin
- Steigender Stress beim Flughafen-Personal
- Deutsche Post verschickt jetzt Fotos von Briefumschlägen per E-Mail
- News zur Coronavirus-Pandemie: Lohnersatz bei geschlossener Kita und Schule soll bis zu 20 Wochen gezahlt werden
- Missverstandenes Gewinnspiel: Lehrerinnen verklagen Reese Witherspoon