
Berlin – Immer mehr Fluggäste, aber kaum mehr Bodenpersonal – das kennzeichnet die Lage auf Deutschlands Flughäfen. Die Linke im Bundestag hat daher den Bund aufgefordert, sich für bessere Arbeitsbedingungen im Luftverkehr einzusetzen, wie die Abgeordnete Sabine Zimmermann sagte. So stiegen die Fluggastzahlen an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen von 2010 bis 2018 um 33,4 Prozent auf mehr als 222 Millionen, wie eine Statistik des Statistischen Bundesamtes zeigt. Beim Personal zum Betrieb von Flughäfen gab es in demselben Zeitraum eine deutlich kleinere Zunahme.
Posts aus derselben Kategorie:
- Klimaschutz: „Fridays for Future“ zum Trotz: Die Deutschen fliegen öfter als je zuvor
- AFP-Zählung: Weltweit nun mehr als halbe Million Corona-Tote verzeichnet
- Coronavirus News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19
- Dividendenkürzung für Aktionäre: Nissan-Krise drückt auf die Renault-Zahlen
- News zur Coronavirus-Pandemie: Fast 39 Millionen Arbeitslose in der Coronakrise in den USA