
Berlin – Immer mehr Fluggäste, aber kaum mehr Bodenpersonal – das kennzeichnet die Lage auf Deutschlands Flughäfen. Die Linke im Bundestag hat daher den Bund aufgefordert, sich für bessere Arbeitsbedingungen im Luftverkehr einzusetzen, wie die Abgeordnete Sabine Zimmermann sagte. So stiegen die Fluggastzahlen an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen von 2010 bis 2018 um 33,4 Prozent auf mehr als 222 Millionen, wie eine Statistik des Statistischen Bundesamtes zeigt. Beim Personal zum Betrieb von Flughäfen gab es in demselben Zeitraum eine deutlich kleinere Zunahme.
Posts aus derselben Kategorie:
- Schulen längst geschlossen: Die Osterferien beginnen – aber größere Ausflüge sind tabu
- Bruch mit dem Kooperationsverbot: Thüringens CDU ist sich selbst die nächste
- Bis zu 10 Milliarden Euro nötig: Bahn braucht in Corona-Krise gewaltige Hilfe
- Immer mehr Menschen in Deutschland leben ohne Krankenversicherung
- #welcome110: „Anruferin und ihr Mann haben nach Streit Bissverletzungen“: Polizei Berlin twittert den Wahnsinn einer Silvesternacht