.css-ojnulo.sz-article-body__paragraph–reduced{height:60px;margin:0;overflow:hidden;position:relative;}.css-ojnulo.sz-article-body__paragraph–reduced::before{background:linear-gradient(to bottom,rgba(255,255,255,0) 0%,#ffffff 100%);bottom:0;content:‘ ‚;height:60px;position:absolute;width:100%;}
Noch bevor die Elektrifizierung im Automobilbereich eingesetzt hat, ging es beim Fahrrad richtig los. Nach Angaben des Branchenverbands ZIV besitzen die Deutschen insgesamt mehr als 75 Millionen Velos, etwa 4,5 Millionen davon sind Fahrräder mit Hilfsmotor, sogenannte Pedelecs. Und es werden jedes Jahr mehr: Im ersten Halbjahr 2019 (neuere Zahlen gibt es noch nicht) wurden laut ZIV 920 000 Pedelecs abgesetzt, hochgerechnet aufs Gesamtjahr rechnet der Verband mit mehr als 1,1 Millionen verkauften Fahrzeugen. Dies entspräche einem Zuwachs um gut zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
.css-1pyqj4h{margin-left:-12px;margin-right:-12px;margin-bottom:50px;position:relative;}@media screen and (min-width:768px){.css-1pyqj4h{margin-left:0;margin-right:0;}}