— 02.05.2020
Verbrenner-Motoren haben eine Zukunft!
Der Audi-Ausstieg aus der DTM wirft die Frage auf, ob die Hersteller mit dem Wechsel in E-Rennserien richtig handeln. Denn Verbrenner haben eine Zukunft! Ein Kommentar

Verbrennungsmotoren wie in der DTM werden bei Herstellern immer unbeliebter
Und so sehen das eben auch viele, ja sehr viele Motorsportfans. Es ist unbestritten, dass viele Fans einfach lieber Verbrennungsmotoren im Rennsport sehen – und hören. Rennsport ist eine Sportart, die alle Sinne anspricht: ästhetische Autos, furchteinflößender Lärm, Benzin- und Reifengeruch – und eine mächtige Portion Respekt vor dem Mut der Rennfahrer. Elektromotoren schaffen es einfach nicht, all diese Sinne anzusprechen.
Wir können es also drehen und wenden wie wir wollen: Es ist völlig verständlich, dass die Hersteller im Motorsport das zeigen wollen, was sie auf der Straße verkaufen. Und das sind nun einmal zunehmend Elektroautos. Und im Zeitgeist
Posts aus derselben Kategorie:
- Formel 1: Klimaschutzvertrag Fußball stößt mehr CO2 aus als F1
- Formel 1: Flörsch kämpft weiter Rennlady legt sich mit Ferrari an
- Extreme E: Agag im Interview Agag wünscht sich Flörsch in Extreme E
- Neue Plug-in-Hybrid- und E-Autos (bis 2024) Alle neuen E-Autos
- DTM: Berger zur Zukunft GT3 als einzige Chance