Mittwoch, 18. Dezember 2019
Zu viel Einfluss von Rechten in seinem Verband befürchtet der Feuerwehrpräsident und muss nach Anfeindungen zurücktreten. Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz fürchtet ähnliche Tendenzen in der Kirche. Die Katholiken fordern eine klare Abgrenzung zur AfD.
Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) wollen sich gegen eine Unterwanderung der Kirche durch Rechtsextreme und die AfD wehren. Der Präsident der Katholischen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, fordert laut einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland eine klare Haltung der Kirche gegen Rechtsnationalismus. „Unsere Wertschätzung von Tradition und Heimat droht durch rechtsnationale Akteure missbraucht zu werden“, schreibt Marx in einem Brief an den Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, Hartmut Ziebs, aus dem das RND zitierte.
Ziebs hatte am Wochenende seinen Rücktritt angekündigt, weil ihm das Präsidium das Vertrauen entzogen hatte. Zuvor hatte Ziebs ebenfalls vor einer rechtspopulistischen Unterwanderung der Feuerwehr gewarnt und war dafür massiv angefeindet worden. „Als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz möchte ich Ihnen für Ihre offenen und deutlichen Worte von Herzen danken. Mancherorts stehen Feuerwehrverbände und Kirchengemeinden vor einer ähnlichen Herausforderung“, betonte Kardinal Marx dem Bericht zufolge.
Zentralkomitee: „Es gibt in der Kirche rechte Stimmen“
Auch der Präsident des Zentralkomitees, Thomas Sternberg, warnte laut RND vor rechtsnationalen Einflüssen
Posts aus derselben Kategorie:
- Missbrauch nicht erwiesen: Papst trifft freigesprochenen Kardinal Pell
- Istanbul: Eine weitere byzantinische Kirche wird Moschee
- Rheinisches Braunkohlerevier: Sie kämpfen um die letzten Häuser
- Libanesen fordern eine „Revolution“
- Bußgeldkatalog für Corona-Sünder: NRW will „Unbelehrbare“ hart bestrafen