Der Nissan 370Z kam im Jahr 2009 auf den Markt. Elf Jahre später ist er nun ein echter Methusalem. Doch er bekommt einen Nachfolger, und mit dem Z Proto zeigt uns Nissan auch schon, wie er aussehen wird. Der Prototyp wurde nun bei einer Veranstaltung in Yokohama vorgestellt. Er hat ein neues Design innen und außen sowie einen verbesserten Antriebsstrang.
Der leuchtend gelb lackierte Prototyp hat eine glatt wirkende Optik. Außerdem wirkt er kantiger als der 370Z. Statt der pfeilförmigen Scheinwerfer des 370Z hat der neue Z linsenförmige LED-Scheinwerfer mit zwei Halbbögen. An das aktuelle Modell erinnert jedoch der Grill mit seiner rechteckigen Form.
Das schwarze Dach mit großer Heckscheibe hat eine sportliche Kontur. Wo es auf die gelbe Karosserie trifft, haben die Designer ein Logo angebracht – ähnlich wie beim BMW X2. Das Heck fällt senkrecht ab, die schwarze Fläche, die die LED-Rückleuchten verbindet, erzeugt den Eindruck von Breite.
Die Rückleuchten selbst sind recht unauffällig, vor allem im Vergleich mit den pfeilförmigen Leuchten des 370Z. 19-Zoll-Alufelgen und ein Doppelauspuff vervollständigen die Optik. Die Reifen haben die Größe 255/40R19 (vorne) und 285/35R19 (hinten).
Mit 4,38 Meter ist der Prototyp stolze 12 Zentimeter länger als der 370Z (4,25 Meter). Die Breite ist mit 1,85 Meter praktisch gleich, genauso wie die Höhe (1,31 Meter). Ob es neben dem Coupé auch wieder einen Roadster (mit Stoffdach) geben wird, lässt Nissan einstweilen offen.
Cockpit: Moderne Technik mit Retro-Touch
Innen sol der Z moderne Technik mit einem Hauch Vintage verbinden. Der Fahrer guckt auf ein Dreispeichenlenkrad und ein 12,3-Zoll-Instrumentendisplay. Das Infotainment-Display in der Cockpit-Mitte ist recht tief angeordnet. Darüber gibt es eckige Luftausströmer und oben auf dem Armaturenbrett drei runde Analoguhren wie beim 370Z.
In der breiten Mittelkonsole
Posts aus derselben Kategorie:
- Nissan Leaf e+ Prototyp: Leistung, Test, Elektroauto Nissan testet Leaf mit 309 PS
- Neuer Nissan Juke II (2019): Test, Preis, Motoren, Maße, Interieur, Verkaufsstart, Automatik Der Juke ist gar nicht mehr niedlich
- Ford Mustang Mach-E: Jetzt gibt es offizielle Bilder und Infos
- Ford Mustang Mach-E (2020): Test, SUV, Elektroauto, Preis, Marktstart, Abmessungen, Motor, Akku, Reichweite Außen Mustang-SUV, innen Tesla!
- Seat Leon (2020): Alle Infos zur Neuauflage