Inhaltsverzeichnis
Immer mehr Ordnungshüter fahren Van
Was sieht man auf unseren Straßen als typische Polizeiautos? Oft den VW Passat und den VW T5/T6, in Bayern häufig BMW-Modelle. Jetzt setzen die Bundespolizei und die Bereitschaftspolizei diverser Bundesländer auf den Ford S-Max: Bis zu 675 Exemplare des 4,80 Meter langen Vans treten in den kommenden Jahren ihren Dienst als Einsatzfahrzeug an.
Die speziell modifizierten Fahrzeuge besitzen einen 2,0-Liter-Diesel und erfüllen die neueste Abgasnorm Euro 6d TEMP. Mit 190 PS Leistung und 8-Gang-Automatikgetriebe erreichen sie rund 208 km/h Spitzengeschwidigkeit und beschleunigen in etwa 9,7 Sekunden von null auf Tempo 100, um Einsatzorte sicher und schnell erreichen zu können.
Natürlich handelt es sich nicht um normale S-Max: Die maßgeschneiderte Ausstattung entspricht den besonderen Anforderungen der Polizei und wurde von den Experten von Ford in enger Zusammenarbeit mit entsprechenden Zulieferern entwickelt. Die Fahrzeuge der Bundespolizei sind beispielsweise mit einer Standheizung, einem Navigationssystem sowie adaptiven LED-Scheinwerfern für bestmögliche Sicht auch bei Dunkelheit ausgestattet. Komplettiert wird der
Posts aus derselben Kategorie:
- Neue Mercedes-Modelle für die Polizei in Baden-Württemberg
- Ford Tourneo Custom: Transit, gebraucht, Preis, kaufen Junger und günstiger Ford Tourneo Custom mit wenig Kilometern
- Ford Mustang GT 5.0 V8: gebraucht, Coupé, PS, kaufen Wenig gelaufener Ford Mustang mit V8 und 421 PS unter 36.000 Euro
- Mercedes A 38 AMG: A 190 Twin Mercedes A 38 AMG mit zwei Motoren
- Ford Mustang R-Spec: Kompressor-Knaller für Australien