— 06.08.2020
Kia Stonic bekommt Mildhybrid-Antrieb, größere Bildschirme und mehr
Kia gönnt dem Stonic ein Technik-Update. Ab Herbst 2020 hat der Crossover neue Antriebe und Getriebeoptionen sowie größere Bildschirme. Alle Infos!
AUTO BILD-Testsieger bei Amazon | ![]() |
|
---|---|---|
![]() |
Dashcam: Nextbase 422 GW Testsieger Preis: 189,00 Euro |
|
![]() |
DAB-Adapter: Albrecht DR 56+ Test- und Preis-Leistungs-Sieger Preis: 82,57 Euro |
|
![]() |
Poliermaschine: Kunzer 7PM05 Testsieger Preis: 139,95 Euro |
Topmotor bleibt der 120 PS starke 1.0 TGDI-Dreizylinder-Benziner – er bekommt aber mit dem Update serienmäßig ein 48-Volt-Bordnetz inklusive Riemenstartergenerator, was den Verbrauch laut Kia um rund zehn Prozent senken soll. Außerdem Serie im Top-Stonic ist das neue iMT-Getriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung. Hier wird der Motor beim Rollen vom Antriebsstrang entkoppelt, sodass er kurzzeitig sogar ausgeschaltet werden kann. Bis 125 km/h kann der 120-PS-Stonic „segeln“, also während der Fahrt den Motor ausschalten, wenn er nicht benötigt wird. Das gilt sowohl für die Handschaltung als auch fürs Doppelkupplungsgetriebe.
Serienmäßig sechs Gänge

Blick ins Cockpit des 2021er Stonic: Der mittige Bildschirm wächst auf acht Zoll.
Darüber hinaus hat Kia auch den
Posts aus derselben Kategorie:
- Opel Astra L (2021): neu, Motoren, Elektro, Marktstart, Preis, Peugeot, PSA Neuer Astra mit Peugeot-Technik
- BMW-Modellpflege-Maßnahmen: Mildhybrid-Technik für 37 weitere Modelle
- Seat Ateca (2020) Facelift: Jetzt sind auch die Preise da (Update)
- Skoda Fabia (2021) jetzt auch mit DSG erhältlich
- Honda Civic Sport Line (2020): Marktstart, Motor, VTEC, Type R Dieser Civic wäre gern ein Type R