BMW präsentiert in regelmäßigen Abständen „Modellpflegemaßnahmen“. Diese betreffen meist alle möglichen Modelle und der rote Faden ist oft nicht leicht erkennbar, was die Bearbeitung für uns Redakteure nicht erleichtert. Dennoch: Die wichtigsten Änderungen zum Sommer 2020 wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.
Zu den Highlights gehört, dass BMW die 48-Volt-Mildhybrid-Technik in vielen weiteren Modellen einsetzt. Über die neuen MHEVs in der 5er-Baureihe und beim 6er Gran Turismo haben wir bereits berichtet. Ab August 2020 wird ein MHEV-System dann in 51 Modellen im Einsatz sein, was den Spritverbrauch senkt.
Ein Mildhybrid-System bekommen auch die neuen Reihensechszylinder-Diesel, die im 7er und in den oberen SUV-Baureihen (von X3 bis X7) starten. Zwei zusätzliche Antriebe stehen ab Juli für das 2er Gran Coupé zur Auswahl. Außerdem schalten zahlreiche Plug-in-Hybrid-Modellen durch die neuen BMW eDrive Zones bei der Einfahrt in Umweltzonen automatisch in den Elektromodus.
In der 3er-Reihe gibt es ab Juli serienmäßig ein neues Anzeige- und Bediensystem auf Basis des BMW Operating System 7 und neue Assistenzsysteme. Optional kann man zudem ab Sommer in vielen BMW-Modellen neben Apple CarPlay auch Android Auto nutzen.

Zum Mildhybridsystem gehören ein E-Motor und ein zusätzlicher Akku
Zur Unterstützung und Entlastung des Verbrenners bekommen ab Sommer zahlreiche weitere Modellen ein 48-Volt-Mildhybridsystem, bestehend aus Elektromaschine und zusätzlicher Batterie. Außer für einen Verbrauchsvorteil sorgt der Generator auch für eine Zusatzleistung von 8 kW (11 PS), die beim Anfahren und Beschleunigen mithilft.
Die Technik wurde von BMW im Herbst 2019 zunächst nur im 520d eingeführt. Anschließend folgten Modelle der 3er-Reihe sowie mehrere X-Modelle. Von Juli beziehungsweise August an
Posts aus derselben Kategorie:
- Neue Audi (2019, 2020, 2021, 2022) Alle neuen Audi bis 2022
- BMW-M-Performance-Parts für neuen BMW 5er, M5 und M5 Competition
- Hyundai: Neues Markengesicht? Bekommt Hyundai ein neues Gesicht?
- Aston Martin Valhalla (2022): Erste Infos zum Motor
- Porsche 911 Targa (2020): Bügelcabrio des neuen Elfers startet im August