Inhaltsverzeichnis
— 11.10.2019
Neuer Mirai mit spektakulärer Optik
Der Toyota Mirai geht in die nächste Runde. Das Brennstoffzellen-Auto wird größer und erhält mehr Reichweite. AUTO BILD hat alle Infos!
Das Design wird deutlich gefälliger

Auch innen hebt sich der Mirai deutlich vom aktuellen Modell ab, wirkt modern und edel.
Der nächste Mirai wird auf der neuen TNGA-Plattform von Toyota stehen. Sie ist für verschiedene Antriebskonzepte ausgelegt und soll den neuen Mirai gleichzeitig steifer machen und den Schwerpunkt senken. Zudem wechselt der Brenstoffzellen-Stromer von Front- zu Heckantrieb und bietet künftig fünf statt vier Sitzplätze. Die Optik des Mirai Concept lehnt sich an die Designsprache aktueller Toyota-Limousinen wie dem Camry an. Insgesamt wird der neue Mirai flacher, länger und breiter und wirkt so deutlich gefälliger als die aktuelle Generation. Die Seitenansicht erinnert an den Kia Stinger, während die Front den riesigen Trapezgrill des Camry aufnimmt. Die Haifisch-ähnliche Nase ist an die Front der Supra-Studie FT-1 angelehnt. Der Innenraum wirkt mit seinem geschwungenen Armaturenbrett und den beiden Bildschirmen modern und hochwertig. Die Optik der Mirai-Studie wirkt serienreif und dürfte zum Markstart keine großen Änderungen mehr erfahren.
Die Reichweite soll um
Posts aus derselben Kategorie:
- Toyota Mirai (2020): Neu, 2, Preis, Reichweite, Vorstellung Neuer Toyota Mirai wird im Dezember 2020 präsentiert
- Kia Sportage: Neue Generation wird angeblich im April 2021 vorgestellt
- Opel Astra L (2021): neu, Motoren, Elektro, Marktstart, Preis, Peugeot, PSA Neuer Astra mit Peugeot-Technik
- Kia Picanto (2020): Modellpflege mit mehr Assistenten
- BMW 4er Cabrio (2021): Riesen-Niere und Gewicht sparendes Textilverdeck