Montag, 21. September 2020
Verpasst die Corona-Krise auch dem Immobilienmarkt einen Dämpfer? Viele potentielle Käufer und Bauherren hatten darauf gehofft. Doch bislang sieht es nicht so aus, als würde sich die Lage entspannen. Das zeigt auch eine neue Studie.
Der Immobilienboom in Deutschland wird nach Einschätzung von Fachleuten der Corona-Krise weiter trotzen. Ein großer Teil der Treiber bleibe trotz der Pandemie intakt, heißt es in einer Prognose des Hamburger Gewos Instituts für Stadt-, Regional- und Wohnforschung. „Hierzu zählen die demografisch bedingt hohe Wohnungsnachfrage, der Mangel an Bauland und Objekten sowie das niedrige Zinsniveau gepaart mit einem Mangel an Anlagealternativen in unsicheren Zeiten“.
Die teils apokalyptischen Vorhersagen im Lockdown hätten sich nicht bewahrheitet, sagte Gewos-Experte Sebastian Wunsch. Konkret prognostiziert das Institut in diesem Jahr einen leicht steigenden Umsatz am gesamten Immobilienmarkt auf gut 290 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 0,5 Prozent. Damit würde das Rekordjahr 2019 abermals übertroffen. Verantwortlich dafür seien vor allem die Erlöse mit Wohnimmobilien, die um 5,2 Prozent auf gut 215,5 Milliarden Euro klettern dürften.
Nachfrage bleibt hoch
Die Zahl der Käufe bei Eigenheimen, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäusern und Wohnbauland könnte hingegen leicht sinken, heißt es in dem Papier. „Wohnen ist ein Grundbedürfnis und speziell die Nachfrage nach selbstgenutztem Wohneigentum ist weiter hoch“ erklärte Wunsch. Das belegten unterjährige Daten zur Preisentwicklung vom Angebotsmarkt und von
Posts aus derselben Kategorie:
- Ein alter Konflikt bleibt: Was im Corona-Paket der EU steckt
- Bis zu 10 Milliarden Euro nötig: Bahn braucht in Corona-Krise gewaltige Hilfe
- Teilweise Extremkäufe: Verbraucher bunkern Fischkonserven
- „Ohne anderswo sparen zu müssen“: Scholz: Neuverschuldung lässt sich bewältigen
- Mehr Importe nach Deutschland: China erneut wichtigster Handelspartner