
Nach Kritik an seinem Vorstoß zur Beendigung der landesweiten Corona-Beschränkungen hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) seinen Ansatz weiter erläutert. Ihm sei es etwa ein Anliegen, dass bestimmte polizeiliche Maßnahmen entfallen können. Wenn in der Fußgängerzone zwei Familien laufen, möchte ich nicht mehr, dass die Polizei dort hingehen muss und sagen muss: Sind Sie nun aus einem Haushalt, aus zwei Haushalten, oder aus drei Haushalten?“, sagte Ramelow am Montag in Erfurt.
Der Regierungschef betonte, dass das Virus nach wie vor gefährlich sei. „Ich neige nicht dazu, jetzt Empfehlungen abzugeben, das man alles, was man antrainiert und angelernt hat, jetzt auf einmal ignorieren sollte.“ Mit Bezug auf seine vorherigen Äußerungen bemerkte er, er habe lediglich gesagt, er könne sich vorstellen, bei einer ganzen Reihe von Verboten zu Geboten überzugehen. Mit Blick auf die von Innenminister Georg Maier angekündigte Auflösung des Landeskrisenstabs sagte Ramelow, dass stattdessen im Gesundheitsministerium die Kapazität hochgefahren werden solle.
Posts aus derselben Kategorie:
- News zur Coronavirus-Pandemie: Zahl der Corona-Toten in den USA steigt auf mehr als 100.000
- News zur Corona-Pandemie: Bund, Länder und Glaubensgemeinschaften planen Sicherheitsabstand bei Gottesdiensten
- Coronavirus: Thüringer dürfen sich wieder uneingeschränkt treffen
- News zur Coronavirus-Pandemie: Einigung zwischen Bund und Ländern: Kontaktbeschränkungen bis 29. Juni verlängert
- Linke bietet Verzicht an: Ramelow schlägt wohl Lieberknecht vor