Mercedes A-Klasse, Opel Astra: Test, Automatik, Motor, Preis Duell der Kompakten mit Automatik

Kleine Motoren in erwachsenen Autos – klappt prima! Mercedes A-Klasse und Opel Astra zeigen das mit ihren 1,4-Litern im Vergleichstest. …

— 02.02.2020

Duell der Kompakten mit Automatik

Kleine Motoren in erwachsenen Autos – klappt prima! Mercedes A-Klasse und Opel Astra zeigen das mit ihren 1,4-Litern im Vergleichstest.

Platz 1 mit 520 von 750 Punkten: Mercedes A 200. Lebendiges Auto, ohne beim Komfort zu schwächeln. Enorm fahrsicher, hochmodern in Sachen Assistenz. Preis: ab 30.756 Euro. Testwagenpreis: 45.201 Euro.
Hausmannskost wäre despektierlich. Auch wenn die Formel „Kompakt-1.4-Automatik“ erst einmal fade rüberkommt. Solide, unaufgeregt, vernünftig – einigen wir uns darauf. Zumal die beiden Kompaktklasse-Vertreter, die wir für diese Einordnung ausgesucht haben, ganz und gar nicht langweilig auffahren. 145 PS holt nämlich Opel aus dem kleinen, per Turbo aufgeladenen Motor, sogar 163 PS schafft die Mercedes A-Klasse. Sowohl Astra 1.4 als auch A 200 lassen die Kraft auf die Vorderräder los, beide sortieren die Momente automatisch zu den Antriebswellen.

Mit dem Vierzylinder läuft die A-Klasse kultivierter

BMW 1er vs. Mercedes A-Klasse (2019): Test – Vergleich – Duell

Duell der Premium-Kompakten

Aber auf ganz unterschiedliche Arten: Opel setzt auf einen Dreizylinder und lässt ihn mit einer stufenlosen Automatik (CVT-Getriebe) zusammenarbeiten. Mercedes setzt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe hinter den Vierzylinder-Reihenmotor. Beide liegen damit annähernd gleichauf im Rennen um CO2-Fürsorge. Der Opel soll als 1.4 Turbo 7,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer verbrennen, Mercedes verspricht für

Artikelquelle

Posts aus derselben Kategorie: