
Samstag, 12. September 2020
US-Präsident Donald Trump und sein demokratischer Herausforderer Joe Biden gedenken am Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 der Opfer und verzichten auf klassische Wahlkampfveranstaltungen. Relevant für die Präsidentschaftswahl Anfang November sind die Auftritte der beiden aber dennoch.
US-Präsident Donald Trump und sein demokratischer Herausforderer bei den Präsidentschaftswahlen, Joe Biden, haben am Freitag der Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 gedacht. Trump nahm am 19. Jahrestag der Anschläge an einer Gedenkfeier in Shanksville im US-Bundesstaat Pennsylvania teil. Biden besuchte eine Gedenkveranstaltung in New York, bevor er ebenfalls nach Shanksville reiste.
Dort hatten islamistische Extremisten des Terrornetzwerks Al-Kaida 2001 das vierte Flugzeug zum Absturz gebracht, nachdem die anderen Mitglieder des Terrorkommandos bereits zwei Flugzeuge in das World Trade Center in New York und ein weiteres in das Pentagon in Washington gelenkt hatten. Der Präsident und First Lady Melania Trump hörten in Shanksville schweigend zu, als die Namen der 40 getöteten Passagiere und Besatzungsmitglieder verlesen wurden.
Später dankte Trump den Getöteten für ihr „Opfer“, das sie gebracht hätten. Er ehrte auch Ersthelfer und Militärangehörige, die in den nachfolgenden Kriegen unter Ex-Präsident George W. Bush für die „Erhaltung unserer Freiheit“ gekämpft haben. „Wir sind entschlossen, als eine amerikanische Nation vereint zu stehen, unsere Freiheiten zu verteidigen, unsere Werte hochzuhalten, unsere Nachbarn zu lieben, unser Land
Posts aus derselben Kategorie:
- „Sehr freundliche Unterhaltung“: Trump und Biden telefonieren in Corona-Krise
- Biden attackiert Trump in TV-Duell für Umgang mit Corona-Pandemie
- Joe Biden erzürnt Schwarze
- News zur US-Wahl 2020: Trump-Team will Debatte mit Biden auf einer Bühne – der nimmt stattdessen an Fragestunde teil
- Donald Trump will Ku-Klux-Klan und Antifa als Terrorgruppen einstufen