— 15.03.2020
Ferrari sperrt Fabrik zu
Die Folgen des Coronavirus wirken sich weiter auf die F1 aus: Ferrari macht vorerst dicht, Zandvoort hofft noch auf GP, Pirelli muss Reifen vernichten.
Vorläufig gilt die Schließung der Fabriken bis 27. März. Neben der Rücksicht auf die Gesundheit der Mitarbeiter, wurde die Produktion zuletzt auch erschwert, weil erste Lieferengpässe bei einigen Zulieferern auftraten. In Bezug auf die F1-Abteilung könnte der Nachteil für Ferrari bald hinfällig sein – die F1 berät aktuell über ein Vorziehen der Sommerpause und des damit verbundenen mehrwöchigen Shutdowns aller Fabriken.
![Pirelli Pirelli](https://www.alfshomepage.de/wp-content/uploads/2020/03/formel-1-pirelli-stampft-1800-reifen-ein-ferrari-sperrt-fabrik-zu.jpg)
Bitter: Pirelli kann viele Reifen nicht wiederverwenden
Die Betreiber der Strecke in Zandvoort, wo Anfang Mai ursprünglich der Europa-Auftakt stattfinden sollte, teilten am Sonntag mit: „Wir haben noch keine offiziellen Bekanntmachungen. Die F1 und FIA haben den Holland GP für 3. Mai noch nicht abgesagt“, so Streckenchef Jan Lammers. „Natürlich wäre es keine Überraschung, wenn das Rennen verschoben wird. Aber wir warten auf Klarheit, bevor wir irgendetwas kommunizieren.“
Posts aus derselben Kategorie:
- Pirelli vor entscheidender Woche: Wie entscheiden die Teams in der Reifenfrage?
- Formel 1: Pirelli-Mitarbeiter krank Zweiter Coronafall in der F1
- FIA verkündet Änderungen für 2021: Neue Regeln für weniger Abtrieb
- Formel 1: Pirelli-Reifendrama Nächste Woche alles noch schlimmer?
- Trainingsanalyse GP Portugal 2020: Ferrari macht Hoffnung