
Im Kampf gegen die Coronavirus-Epidemie schränkt die italienische Regierung die Bewegungsfreiheit von rund 16 Millionen Bürgern ein. Ministerpräsident Giuseppe Conte sagte, die Lombardei und 14 andere Gebiete würden weitgehend abgeriegelt. Damit gilt etwa für die Wirtschaftsmetropole Mailand und das Touristenziel Venedig ein grundsätzliches Ein- und Ausreiseverbot. Ausnahmen sind nur aus nachgewiesenen dringenden beruflichen Gründen und in Notfällen aus gesundheitlichen Gründen möglich.
Das Dekret, das Conte in der Nacht zum Sonntag unterzeichnete, sieht außerdem ein Verbot aller kulturellen, sportlichen und religiösen Veranstaltungen vor. Museen, Kinos, Theater, Diskotheken, Tanzschulen und ähnliche Einrichtungen müssen vorerst ebenso schließen wie Wintersport-Destinationen. Bars und Restaurants dürfen nur dann weiter betrieben werden, wenn ein Mindestabstand zwischen den einzelnen Gästen und Mitarbeitern von einem Meter eingehalten wird. Diese Regelung betrifft auch Kirchen und andere religiöse Orte: Taufen oder Hochzeiten müssen verschoben werden.
Nach landesweiten Schulschließungen und anderen bereits beschlossenen Maßnahmen dürften die Ankündigungen der Regierung den Alltag der rund 60 Millionen Italiener weiter verändern. „Wir stehen vor einer nationalen Notlage“, sagte Conte. „Wir haben zwei Ziele: Die Ausweitung der Ansteckung einzudämmen und eine Überlastung der Krankenhauseinrichtungen zu vermeiden.“
Die neuen Sperrgebiete sollen zunächst bis zum 3. April gelten. Man dürfe diese Zonen nur aus „ernsten und unvermeidlichen“ Anlässen betreten oder verlassen, etwa zum Zwecke der Arbeit oder aus familiären Gründen, hieß es. Von den Sperrmaßnahmen betroffen sind die Region Lombardei und 14 weitere Provinzen, unter anderem in der Emilia-Romagna und Venetien im Norden, aber auch in den Marken in Mittelitalien.
Conte zählte folgende Gebiete auf: Modena, Parma, Piacenza, Reggio Emilia, Rimini, Pesaro und Urbino, Alessandria, Asti, Novara, Verbano Cusio Ossola, Vercelli, Padua, Treviso und Venedig. Damit treffen die Ein- und Ausreiseverbote bis zu 16 Millionen Menschen. Allein in der Lombardei leben zehn Millionen Bürger, davon knapp 1,4 Millionen in Mailand. Die
Posts aus derselben Kategorie:
- News zur Corona-Pandemie: EU-Gipfel billigt 500-Milliarden-Hilfspaket – Merkel: es benötigt „substanzielle Investition“
- Infektionen außer Kontrolle: Frankreichs Regierung schließt nichts mehr aus
- Sanierung planen: Vielen alten Holzöfen droht die Abschaltung
- Frankreich verschärft nochmals Corona-Beschränkungen
- Apple und Starbucks warnen: Coronavirus beeinträchtigt US-Konzerne