„Ich weiß nicht genau, was es darstellt“, sagt Eleonore Wittke ratlos. Die 68-Jährige aus Kusterdingen kommt mit einer ungewöhnlichen Brosche zu „Bares für Rares“. „Es könnte ein Pirat sein“, rätselt sie über die kleine Figur, die sie vor vielen Jahren von einem Freund geschenkt bekam. Doch das Schmuckstück stellt etwas ganz anderes da.
„Einen lustigen, interessanten Gesellen haben Sie da mitgebracht“, sagt „Bares für Rares“-Expertin Wendela Horz. Es handle sich um eine in Australien gefertigte Figur in Form einer Vogelscheuche. „Diese Darstellung war in den 50er Jahren sehr beliebt“, sagt die Sachverständige, auch weil der Film „Der Zauberer von Oz“, in dem eine Vogelscheuche vorkam, noch immer populär war. Hergestellt habe sie der deutsche Auswanderer Rudy Cherny, die in den 1940er Jahren in Australien eine Schmuckfirma gegründet hatte. Die Brosche sei aus 750er Gold und emailliert. „Sehr liebevoll gemacht“, schwärmt Horz und zeigt Details wie die Handschuhe und das Strohgesicht der Figur.
„Bares für Rares“-Expertin enttäuscht mit Schätzung
500 Euro hätte Verkäuferin Wittke gerne für die Brosche, auch weil es sich um echtes Gold handele. Doch der Goldankaufswert liegt in Wahrheit darunter. „Wir sind hier bei 300 Euro“, sagt Horz. Da die Brosche kleine Beschädigungen aufweise liege ihr Schätzpreis nur leicht darüber: „Zwischen 450 bis 500 Euro.“ Was sie nicht ahnt: Die Händler werden sich um die Vogelscheuche reißen.
<video id="video_videoPlayer58886" poster="https://www.alfshomepage.de/wp-content/uploads/2020/07/bares-fuer-rares-haendler-im-bieterwah-diese-vogelscheuche-bringt-viel-mehr-als-erwartet-1.jpg" data-x-account="1203065853" data-x-player="Byqs6Rblz" data-x-video-id="ref:f406933a-1b2e-480a-8c84-6af58d31b140" data-x-embed="default" data-element-id="video_videoPlayer58886" data-x-setup="{"controls":true,"plugins":{"pip":{"url":"https://players.brightcove.net/videojs-pip/1/videojs-pip.js","params":{"closeable":true,"viewable":"0.66","height":255,"width":400,"posX":"right","posY":"bottom","manualContainerSize":true}},"chartbeat":{"url":"https://static.chartbeat.com/js/chartbeat_video.js","params":{"uid":"30537","domain":"stern.de"}}},"ima3":{"debug":false,"requestMode":"onplay","numRedirects":10,"timeout":8000,"hardTimeouts":true},"currentArticle":[{"id":9224540,"url":"https://www.stern.de/kultur/tv/-bares-fuer-rares—fuenf-fakten-zur–troedelshow–mit-horst-lichter-9224540.html","kicker":"Horst Lichter und Co.","title":""Bares für Rares": Fünf spannende Fakten zur "Trödelshow", die Sie wissen sollten","staticTitle":"9224540:"Bares für Rares": Fünf Fakten zur "Trödelshow" mit Horst Lichter","seoTitle":""Bares für Rares": Fünf Fakten zur "Trödelshow" mit Horst Lichter","teaserText":" "Bares für Rares" ist einer der Quotenerfolge im
Posts aus derselben Kategorie:
- „Bares für Rares“: „Schön und gruselig“: Skurrile Büste löst bei Horst Lichter Entsetzen aus – doch Waldi gefällt’s
- Voting-Ergebnisse „DSDS“-Finale: Ramon Roselly siegt souverän – aber auf Platz zwei lag lange eine andere Kandidatin
- „Bares für Rares“: Gemälde kostete so viel wie ein Haus – darum ist es jetzt nur noch ein Bruchteil wert
- Jubiläum Ozeanflüge: 100 Jahre Transatlantikflug: Als der Zeppelin die Welt eroberte
- Camping: Adaptiv – diese Lego-Möbel verwandeln Lieferwagen in einen Camper